Der verlohrene Sohn oder Die Folgen des jugendlichen Leichtsinns. Abendmusik in fünf Abteilungen. Autograph. Text von Christian August Förtsch.

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
MusA189
Title:
Der verlohrene Sohn oder Die Folgen des jugendlichen Leichtsinns. Abendmusik in fünf Abteilungen. Autograph. Text von Christian August Förtsch.
Shelfmark:
Mus A 189
Composer:
Kunzen, Adolph Carl Wikipedia
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Document type:
Handschrift
Collection:
Handschriften
Year of publication:
1764
Size:
Breite: 22 cm Höhe: 34 cm
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Number of digitised pages:
308

Description

Title:
Dritte Abteilung
Document type:
Handschrift
Collection:
Handschriften
Number of digitised pages:
56

Description

Title:
Nr. 13 Rezitativ und Arioso „Zu? Mensch, wie lange willt du denn mit Vorsatz sündigen?“ (Der Christ)
Document type:
Handschrift
Collection:
Handschriften
Number of digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Der verlohrene Sohn oder Die Folgen des jugendlichen Leichtsinns. Abendmusik in fünf Abteilungen. Autograph. Text von Christian August Förtsch.
  • Erste Abteilung
  • Nr. 1. Chor „Mein Kind! mein Kind!“
  • Nr. 2 Rezitativ „Was auch dein Mund mir gutes spricht“ (Ahitophel)
  • Nr. 3 Arie „Nein, als freier Herr zu leben“ (Ahitophel)
  • Nr. 4 Rezitativ „Ja, ja, ich räum es ein“ (Der verl. Sohn)
  • Nr. 5 Arie „Ihr Sorgen dürft mich nicht (Verl. Sohn)
  • Nr. 6 Rezitativ „Kein Mensch sei glücklicher als du?“ (Jonadab, Ahitophel)
  • Nr. 7 Arie „Wo List und Kühnheit sich verbunden“ (Ahitophel)
  • Nr. 8 Rezitativ „Da kommen sie; ich sehs“ (Ahitophel, Jonadab)
  • Nr. 9 Arie „Reitzungsvolle süsse Liebe“ (Jonadab)
  • Nr. 10 Rezitativ „Gnug, du versprichst dir nicht zu viel“ (Ahitophel)
  • Nr. 11 Arie „Mich jammern meines Vaters Jahre“ (Ahitophel)
  • Nr. 12 Rezitativ „Doch, ich gewinn ihn schon“ (Ahitophel)
  • Nr. 13 Arie „Die Freyheit reitzet - meine Sinnen“ (Ahitophel)
  • Nr. 14 Choral „Treuer Gott ich muß dir klagen (Der Christ)
  • Nr. 15 Rezitativ „Ach, täglich fehlt mein Herz in seinen Pflichten. ([Der Christ])
  • Nr. 16 Choral „Die Sünd hat mich verderbet sehr“ ([Der Christ])
  • Nr. 17 Rezitativ „Als uns dein Wort voll Kraft“ ([Der Christ])
  • Nr. 18 Choral „Im Geist und Wahrheit laß zu dir“ ([Der Christ])
  • Nr. 19. Chor „Fleht der Christ in Drangsals Nöthen“
  • Zweite Abteilung
  • Nr. 1 Chor „Komm nicht auf der Gottlosen Pfad“
  • Nr. 2 Rezitativ „Mein Sohn, du beugst mich mehr“ (Vater des v. Sohns)
  • Nr. 3 Arie „Ich soll die Frucht von meinem Fleiße (Vater des v. Sohns
  • Nr. 4 Rezitativ „Jetzt laß ich dich allein“ (Vater des v. Sohns)
  • Nr. 5. Arie „Laß ich mich von der Neigung leiten“ (Vater des v. Sohns, Verl. Sohn)
  • Nr. 6 Reziativ „Du sprichst mir noch so unentschlossen aus“ (Ahitophel)
  • Nr. 7. Arie „Ich fühl euch im voraus ihr reizenden Triebe“ (Ahitophel)
  • Nr. 8 Rezitativ „O warte nur noch wenig Stunden“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 9. Arie „Dem Herzen scheint die Brust zu enge“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 10 Rezitativ „Nun mein Ahitophel“ (Jonadab, Ahitophel)
  • Nr. 11. Arie „Führt den Jüngling auf verbotne Wege“ (Ahitophel)
  • Nr. 12 Rezitativ „Allein, da kommen sie“ (Jonadab, Ahitophel, Vater)
  • Nr. 13 Choral „Bedencke jederzeit bey allen deinen Sachen“ (Vater, Der Christ)
  • Nr. 14 Rezitativ „Wirst du hierin auf meine Warnung sehen“ (Vater, Verl. Sohn)
  • Nr. 15. Duett „Gedenck an Gott auf allen deinen Wegen“ (Vater, Verl.Sohn)
  • Nr. 16. Choral „Ich lieg im Streit und wiederstreb“ ([Der Christ])
  • Nr. 17 Rezitativ „Herr, wenn dein guter Geist in mir die Lüste dämpft“ (Der Christ)
  • Nr. 18 Choral „Ach leit und führe mich so lang ich leb auf Erden!“ ([Der Christ]
  • Nr. 19 Rezitativ „Und reizt mich ja die Lust“ ([Der Christ])
  • Nr. 21 Rezitativ „Ihr Kinder dencket nicht“ (Der Christ)
  • Nr. 22. Chor „Sünder zittert! Eure Sünden können keine Rettung finden“
  • Dritte Abteilung
  • Nr. 1 Chor „Durch den edlen Saft der Reben“
  • Nr. 2 Rezitativ „O, wie vergnügt bin ich! (Verl. Sohn)
  • Nr. 3 Arie „Will ich im Lieben glücklich seyn“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 4 Rezitativ „Ja, mein geliebter Freund“ (Ahitophel)
  • Nr. 5 Arie „Kurzer Nachrest meiner Tage (Ahitophel)
  • Nr. 6 Rezitativ „Wie? du mein Freund solltest in Verdruß“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 7 Arie „Geld und Guth, wär es mir auch doppelt wehrt“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 8 Rezitativ „Nein, Freund, das ist zviel“ (Ahitophel, Verl. Sohn, Jonadab)
  • Nr. 9 Duett „O wie bewegt! ich kanns nicht sagen“ (Verl. Sohn, Ahitophel)
  • Nr. 10 Rezitativ „Nur sagt: was hat euch denn in solche Noth gebracht?“ (Verl. Sohn, Ahitophel)
  • Nr. 11 Terzett „Ich will mich auch“ (Verl. Sohn, Ahitophel, Jonadab
  • Nr. 12 Preparation zum Choral „Wach auf !o Mensch (Fl.1,2, Fg.1,2)
  • Nr. 13 Rezitativ und Arioso „Zu? Mensch, wie lange willt du denn mit Vorsatz sündigen?“ (Der Christ)
  • Nr. 14 Choral „Bisher hast du in Sicherheit“ ([Der Christ]
  • Nr. 14 Choral „Bisher hast du in Sicherheit“ ([Der Christ]
  • Nr. 15 Rezitativ und Arioso „Doch dencke was Gott selber spricht“ ([Der Christ])
  • Nr. 16. Choral „Wir, wir und unsre Sünden“ Vide Choral Sub No: 329 V.4&5 in dem 2ten Theil meiner PassionsMusik unter No.147. V.4&5.
  • Nr. 17 Rezitativ „O denck ich, welche Huld!“ ([Der Christ])
  • Nr. 18 Choral „Ich will von meiner Missethat“ ([Der Christ]
  • Nr. 19 Chor „Herr, ich falle dir zu Füßen“
  • Vierte Abteilung
  • Nr. 1. Chor „Meine Gestalt ist verstellt, ist verfallen“
  • Nr. 2 Rezitativ „Ists möglich, bin ichs selbst?“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 3 Arie „Vertraute Quelle meiner Zähren“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 4 Rezitativ „Was? ich allein?“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 5 Arie „Gerechter Gott! strafst du die böse Sache“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 6 Rezitativ „Allein, daß schon mein Wunsch vergebens ist!“ (Verl. Sohn, Jonadab)
  • Nr. 7. Arie „Halte dich zu deines Gleichen“ (Jonadab)
  • Nr. 8 Rezitativ „Du seyst nicht Jonadab?“ (Verl. Sohn, Ahitophel)
  • Nr. 9 Duett „Jetzt sperre die Augen, mache Gebehrden“ (Jonadab, Ahitophel)
  • Nr. 10 Arie „Noch starrt mein gantzes Blut für Schrecken!“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 11 Rezitativ und Arioso „Dies fehlte noch allein“ (Verl. Sohn)
  • Nr. 12 Choral „O Vater aller Gütigkeit“ (Der Christ)
  • Nr. 13 Rezitativ und Accompagnato „Herr, schau herab, wann ich “ ([Der Christ])
  • Nr. 14 Choral „So komm ich denn zu dir allhier“ ([Der Christ])
  • Nr. 15 Accompagnato „Leg aller Welt Schuld auf dich“ ([Der Christ])
  • Nr. 16 Choral „Dies stell du deinem Vater für“ ([Der Christ])
  • Nr. 17 Accompagnato „So willl ich ferner drum nichts Böses mehr“ ([Der Christ]
  • 18. Choral (Wiederholung)
  • Nr. 19 Dictum 2. Samuel „Der Herr hat deine Sünde weggenommen“ ([Der Christ], Hr.1,2)
  • Nr. 20 Rezitativ „O welch ein Wort“ (Der Christ)
  • Nr. 21 Choral „Führ auch mein Herz und Sinn“ (Der Christ)
  • 22. Chor „Herr, dir opfert unsre Seele“
  • Fünfte Abteilung
  • Nr. 1 Arie „Singt Kinder, frohe Jubellieder“ (Vater)
  • Nr. 2 Chor „Wir wollen diesen Tag erheben“
  • Nr. 3 Rezitativ „Geht, holt mein bestes Kleid“ (Vater)
  • Nr. 4 Chor Nr.2 wird wiederholt
  • Nr. 5 Rezitativ „Mein Vater, wo ich dich nach dem“ (Verl. Sohn, Vater)
  • Nr. 6 Duett „In meinen Arm will ich dich schließen“ (Vater, Verl. Sohn)
  • Nr. 7 Rezitativ „Du sollst hinfort nichts mehr von dem vergangnen sagen“ (Vater, Verl. Sohn)
  • [Nr.8 Chor Nr.2 wird wiederholt]
  • Nr. 9 Rezitativ „Jetzt will ich meine Pflicht erfüllen“ (Vater)
  • Nr. 10 Arie „Ich schreie mit meiner Stimme zu Gott“ (Vater)
  • Nr. 11 Rezitativ „Hilf Himmel, welch Geschrey!“ (Bruder d. Verl. Sohns)
  • Nr. 12. Arie „Laß das Recht ein Urtheil sprechen“ (Bruder d. Verl. Sohns
  • Nr. 13 Rezitativ und Arioso „Mein Sohn, dein Zorn ist zwar nicht gantz zu schelten“ (Vater)
  • Nr. 14 Arie „Laß die Gnad ein uhrtheil sprechen“ (Vater)
  • Nr. 15 Rezitativ „Mein Sohn, du scheinst gerührt“ (Vater, Bruder d. Verl. Sohns, Verl. Sohn)
  • Nr. 16 Terzett „Umarmt euch“ (Vater, Bruder, Verl. Sohn)
  • Nr. 17 Choral „Schaffe in mir ein reines Herz“ (Der Christ)
  • Nr. 18 Rezitativ „Ist der verlohrne Sohn zu Gnaden angenommen“ ([Der Christ])
  • Nr. 19. Choral „Wer sich zu dem Tisch will machen“ ([Der Christ])
  • Nr. 20 Rezitativ und Arioso „O sucht das rechte Hochzeit Kleid ([Der Christ])
  • Nr. 21 Choral „Denn ihr seid recht wohl geschickt ([Der Christ])
  • Nr. 22. Choral „Schmücke dich o liebe Seele“ (Der Christ, Chor)
  • Nr. 23 Rezitativ „Fort, Satan, denn dein Rath ist gantz in mir zerstört“ (Der Christ)
  • Nr. 24 Choral „Ich habe Jesu Fleisch gegessen“ (Chor)
  • Nr. 25 Chor „Dancket dem Herrn denn er ist freundlich“
  • 26. Schlußchor „Segne Gott vom Himmel hernieder“

Full text

L 
í er 
<^t^/ Ci
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view