Davids Thronbesteigung. Abendmusik in fünf Abtheilungen. Autograph.

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
MusA166
Title:
Davids Thronbesteigung. Abendmusik in fünf Abtheilungen. Autograph.
Shelfmark:
Mus A 166
Composer:
Königslöw, Johann Wilhelm Cornelius von Wikipedia
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Document type:
Musikalie
Collection:
Handschriften
Year of publication:
1785
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
Deutsch
Number of digitised pages:
446

Table of contents

Table of contents

  • Davids Thronbesteigung. Abendmusik in fünf Abtheilungen. Autograph.
  • Erste Abtheilung. Davids Sieg über die Philister.
  • Nr. 1 Chor „Triumph!“
  • Nr. 2 Rezitativ “Schon eilt mit jauchzendem Gedränge das Heer zurück“ (Saul, Michal)
  • Nr.3 Arie „Ungeteilt den Kummer tragen“ (Michal)
  • Nr. 4 Rezitativ „Du kennst die Sorgen nicht, die Fürsten drücken.“ (Saul, Michal)
  • Nr. 5 Arie: „Hemme wilder Flammen Wüten“ (Saul)
  • Nr. 6. Rezitativ „Mein Vater, sei gegrüßt!“ (Jonathan, Saul, David, Michal)
  • Nr.7 Terzetto: „Anbetung, Jubel“ (Michal, David, Jonathan)
  • Nr. 8 Rezitativ „Gepriesen sei des Höchsten Treue“ (Michal)
  • Nr. 9 Aria: „Bange Schrecken, bange Sorgen“ (Michal)
  • Nr. 10 Rezitativ „Auch ich empfand den Schmerz der Trennung tief.“ (David)
  • Nr. 11 Aria: „Die Kriegstrompet' erklang“ (David)
  • Nr. 12 Rezitativ „Doch welch ein Gram erfüllt des Vaters Herz?“ (Jonathan, Michal, Jonathan, David)
  • Nr. 13 Choral: „Wenn ich, Dein Kind, aus Schwachheit fehle“ (Michal, Cembalo)
  • Nr. 14 Rezitativ „Mein Vater, welche tief verschloss'ne Sorgen“ (Jonathan, Saul, Michal)
  • Nr. 15 Duett: „Unser Herz wallt Dir entgegen“ (Michal, David)
  • Nr. 16 Rezitativ „Ich gebe freilich euren Wünschen Raum“ (Saul, Michal, Jonathan)
  • Nr. 17 Kavate: „Euch segne Jakobs Gott!“ (Saul)
  • Nr. 18 Rezitativ „Dank Dir, mein Vater, - doch er flieht“ (Michal, Jonathan)
  • Nr. 19 Aria: „Beredter Töne, der Töne Harmonien“ (Jonathan)
  • Nr. 20 Chor: „Der Gottlose fleucht“
  • Zweite Abtheilung. Sauls Unmut gegen David.
  • Nr. 1 Accompagnato. „Wo find ich Ruh' für dieses Herz“ (Saul)
  • Nr. 2 Arie: „Er sterbe.“ (Saul)
  • Nr. 3 Rezitativ „Des Zornes Wut verleitet Dich zu weit.“ (Jonathan, Saul)
  • Nr. 4. Arie: „In den Hütten, auf dem Throne“ (Jonathan)
  • Nr. 5 Rezitativ „Du marterst mich. Ich fühle meine Pflicht“ (Saul, Jonathan)
  • Nr. 6 Kavate: „Beim Gotte Sauls, beim Gott“ (Saul)
  • Nr.7 Chor und Accompagnato: „Des Menschen Herz ist ein trotzig “ (Michal)
  • Nr.8 Arie: „Was betrübst Du Dich, meine Seele?“ (Michal)
  • Nr. 9 Rezitativ: „Willkommen mir, mein Bruder! Trost und Ruh“ (Michal, Jonathan)
  • Nr.10 Arie: „Oft schwebt, uns unbekannt“ (Jonathan)
  • Nr.11 Rezitativ: „Gelobt sei Gott, geliebter Gatte“ (Michal, David)
  • Nr. 12. Arie der Michal, unterbrochen durch Davids Choral „Entfliehe, Geliebter, den grausen Gefahren“
  • Nr. 13 Rezitativ „Wie ich von ohngefähr herab vom Dache sah“ (Nadah, Michal, David, Jonathan)
  • Nr. 14 Chor der Knechte Sauls „Wo hält ein Winkel“
  • Nr. 15 Rezitativ „Ha, pflichtvergeß'ne Tochter, sprich, wo ist er? Wo?“ (Saul, Michal)
  • Nr. 16 Chor der Knechte Sauls: „Wo hält ein Winkel ...“
  • Nr. 17 Rezitativ „Gott, ich vermag es nicht, mein Elend ganz zu fassen.“ (Michal)
  • Nr. 18. Chor: „Höre meine Stimme nach Deiner Gnade!“
  • Dritte Abtheilung. Davids Flucht vor Saul.
  • Nr. 1 Chor: „Wenn mir Angst ist, so rufe ich den Herrn an“
  • Nr. 2 Rezitativ „Wohin nun? Ach? Wohin? Wo find' ich den geliebten Gatten?“ (Michal)
  • Nr. 3 Arienmäßig: „O Du, dort über jenen Sternen“ (Michal)
  • Nr. 4 Choral: „Mitten auf des Lebens Bahn“ (Chor)
  • Nr. 5 Accompagnato „In schwarze Finsternis gehüllt“ (Michal)
  • Nr. 6 Arie: „Stürme brausen, Blitze knittern“ (Michal)
  • Nr. 7 Rezitativ: „Die Winde schweigen“ (David, Jonathan, Michal)
  • Nr. 8 Ode: „Wie der Hirsch nach kühlen Quellen“ (David)
  • Nr. 9 Rezitativ: „Ich Unglückseliger! Welch ungeheur' Verbrechen“ (David, Jonathan)
  • Nr. 10 Choral: „Wer weiß, wie nah der Tod mir ist?“ (David)
  • Nr. 11 Rezitativ: „Auf, David, ford're jeglichen Beweis“ (Jonathan, David, Michal)
  • Nr. 12 Arie: „Umgeben von der Falschheit Stricken“ (David)
  • Nr. 13 Rezitativ: „Fern sei es, daß Dir Jonathan nicht offenbaren sollte“ (Jonathan)
  • Nr. 14 Kavate: „Beim Gotte Jakobs!“ (Jonathan)
  • Nr. 15 Rezitativ: „Verbirg Dich bei dem Felsen Asel in der Höhle“ (Jonathan, David)
  • Nr. 16 Choral: „Der Morgen kommt, und meine Klage“ (David, Cembalo)
  • Nr. 17 Rezitativ: „Mich rufen itzt der Sonne frühe Strahlen“ (Jonathan, David, Michal
  • Nr. 18 Terzett: „Warum willst Du“ (David, Michal, Jonathan)
  • Nr. 19 Rezitativ „Wohlan! Dein Schicksal sei dem meinigen vereint“ (David)
  • Nr. 20. Chor: „Liebe ist stark wie der Tod“
  • Vierte Abtheilung. Saul und David im Kriege.
  • Nr. 1 Chor: „Wehe dem, der Lastern frönt! Freche Sünder!“
  • Nr. 2 Rezitativ „Saul vor dem Heere“ (Saul)
  • Nr. 3 Chor des Heeres: „Rede, Saul, wir sind bereit“
  • Nr. 4 Rezitativ: „Wohl mir! Ich sehe Mut aus euren Blicken glänzen!“ (Saul)
  • Nr. 5 Der vorige Chor, Vers 2, wird hier wiederholt.
  • Nr. 6. Rezitativ: „Wißt, unser Feind ist tapfer und verwegen“ (Saul)
  • Nr. 7. Hier wird der vorige Chor mit Vers 3 und 4, also zweimal wiederholt.
  • Nr. 8 Rezitativ: „Was ich gewünscht, hab' ich gefunden“ (Saul, Doeg)
  • Nr. 9 Arie: „Ungeahndet freveln lassen“ (Saul)
  • Nr. 10 Chor: „ Des Menschen Herz.“
  • Nr. 11 Rezitativ „Laß ab, Geliebter, Dich zu quälen“ (Michal, David)
  • Nr. 12 Arie: „Mir bleibt nichts mehr zu hoffen“ (David)
  • Nr. 13 Rezitativ „Nicht jedes, was wir Staubbewohner hoffen“ (Michal, David)
  • Nr. 14 Ode: „Raubt mir gleich Stand“ (Michal)
  • Nr. 15 Rezitativ: „Der ich dem Vaterlande Pflichten schuldig war“ (David, Jonathan)
  • Nr. 16 Choral: „Wenn Gott die Seinigen bewacht“ (Jonathan)
  • Nr.17 Rezitativ: „Ein Jüngling mit zerriss'nem Kleide“ (Nadah, David, Michal, Abjatar)
  • Nr. 18 Arienmäßig „Ach, dies Opfer fiel durch mich“ (David)
  • Nr. 19 Rezitativ und Accompagnato: „ Der Knechte keiner wollt' es wagen“ (Abjatar, David)
  • Nr. 20 Chor „Ob ich schon wanderte“
  • Fünfte Abtheilung. Sauls Tod
  • Nr. 1 Chor: „Der Herr hat seinen Engeln befohlen“
  • Nr. 2 Accompagnato: "Wo irrt, den meine Seele liebt?“ (Michal)
  • Nr. 3 Arie: „Ich fühlt' ein banges Beben“ (Michal)
  • Nr. 4 Rezitativ: „Gedankt sei Gott,durch den der Anschlag uns gelang!“ (David, Michal)
  • Nr. 5 Arienmäßig: „Ich bin es, König.“ (David)
  • Nr. 6 Rezitativ „Zuviel gewagt, um ohne Nutzen zurück zu kehren.“ (Michal, David)
  • Nr. 7 Arie „Edle Seelen“ (Michal, Vl.solo, Bc.)
  • Nr. 8 Rezitativ „Durch Güte seinen Feind bekriegen“ (David, Michal)
  • Nr.9 Duetto „Mut fühl' ich in mir entbrennen“ (David, Michal)
  • Nr. 10. Rez.: „Im Trau'rgewand begehrt ein Mann“ (Nadah, David, Amalekiter)
  • Nr. 11 Chor: „Auf zu Tränen! Auf zu Klagen!“
  • Nr. 12 Rezitativ „Wo bist Du her?“ (David, Amalekiter)
  • Nr. 13 Ode „Wie sind die Helden Israels erschlagen!“ (David)
  • Nr. 14 Chor „Glück zu, zu dem Könige, glück zu!“
  • Nr. 15 Rezitativ „Was jauchzt das Volk?“ (David, Michal, ein Krieger)
  • Nr. 16 Chor (aus Händels Messias gen.) „Halleluja“. [u. Amenfuge]
  • Nr. 17 Schlußchor „Friede sei in Lübecks Grenzen“

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view