Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1870
Title:
Lübeckische Anzeigen 1870
Volume count:
1870
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
2125

Description

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870.
Volume count:
111
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870-05-13
Number of digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Januar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Februar 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Februar 1870. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Februar 1870. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1870. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (44)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Februar 1870. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Februar 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. März 1870. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1870. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. März 1870. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. März 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (60)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1870. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (62)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. März 1870. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. März 1870. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1870. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1870. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. März 1870. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1870. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (74)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. März 1870. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (76)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. April 1870. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1870. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. April 1870. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. April 1870. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. April 1870. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (86)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. April 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. April 1870. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. April 1870. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1870. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. April 1870. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. April 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Mai 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Mai 1870. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Mai 1870. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (106)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1870. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (108)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Mai 1870. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (110)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (112)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (114)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Mai 1870. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1870. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1870. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (120)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Mai 1870. (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Mai 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Mai 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Juni 1870. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juni 1870. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (130)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Juni 1870. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (132)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juni 1870. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1870. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (136)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Juni 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1870. (138)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juni 1870. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1870. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Juni 1870. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (144)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1870. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (148)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Juni 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (150)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juli 1870. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (152)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1870. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (154)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juli 1870. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (156)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juli 1870. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1870. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juli 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juli 1870. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1870. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juli 1870. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juli 1870. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1870. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (172)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juli 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1870. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. August 1870. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (180)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. August 1870. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1870. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (184)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. August 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (186)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. August 1870. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1870. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. August 1870. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. August 1870. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1870. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (196)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. August 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (198)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. August 1870. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1870. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. August 1870. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. September 1870. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1870. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. September 1870. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. September 1870. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1870. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (214)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. September 1870. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (216)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. September 1870. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1870. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (220)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. September 1870. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (222)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. September 1870. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1870. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (226)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. September 1870. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (228)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. September 1870. (229)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1870. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Oktober 1870. (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Oktober 1870. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (236)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1870. (237)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (238)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1870. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (240)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Oktober 1870. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1870. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Oktober 1870. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Oktober 1870. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1870. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Oktober 1870. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (252)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Oktober 1870. (253)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1870. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1870. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. November 1870. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1870. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. November 1870. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. November 1870. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1870. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. November 1870. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. November 1870. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1870. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. November 1870. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. November 1870. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1870. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. November 1870. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Dezember 1870. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1870. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Dezember 1870. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Dezember 1870. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (290)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1870. (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Dezember 1870. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Dezember 1870. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1870. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Dezember 1870. (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (300)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Dezember 1870. (301)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (303)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Dezember 1870. (304)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (305)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Dezember 1870. (306)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (307)

Full text

  
QYardeckifehe 
ich Morgens, mit Ausnahme der Sonn« und Fefltage, 
Annahme der Injerate am vorhergehenden Werktage bis 6 Uhr Abende, 
  
Eridheinen täg 
  
EFinhundertundzwanzigfier Jahrgang. 
Anzeigen. 
Expedition im Adreßhaufe (Königfiraße Nr. 655.) 
Nbonnemente- Preis pr. Duartal 1X 143 Ert., mit Bringerlohn 2 X Grt. 
  
N“ 111. 
Amtlicher Theil. 
Verordnung, 
die polizeilide Beftrafung der Forftvergehen 
betreffend. 
  
  
(Publicirt am 13. Mai 1870.) 
Nachdem fi® das Bedürfniß herausgeftellt hat, die yoli- 
zeilihe. Strafverordnung wider die Forfivergehen vom 
10. März 1819 einer Revifion zu unterziehen, hat der 
Senat, unter Aufhebung jener Verordnung, in deren 
Stelle Nachftehendes zu verordnen und hiedurh zur all. 
gemeinen Kunde zu bringen beichloffen. 
Eriter Abfhnitt, 
Segenftand der Forftvergehen. 
8. 1. 
Unter Forfivergehen im Sinne diejes SGefehes find zu 
verfichen: N % 
a) alle Entwendungen von Producten des Waldes, Sofern 
folche Entwendungen nicht geihlagene® Holz, Pflanzholz 
(i. g. Pathen) oder bereits eingejammelte anderweitige 
MWaldproducte betreffen oder fhon dreimal polizeilih be. 
firaft find und daher den Beftimmungen des Strafgefeg« 
buches unterliegen. N 
3u den ee ift zu rechnen jede unbejngte 
Aneignung nicht allein des noch nicht vom Boden ge« 
trennten, fondern auch des durch Zufall abgebrochenen 
oder umgelworfenen Holzes, fowie von Spähnen, Borte, 
Abraum und fonftigen noch nicht eingejammelten Wald. 
nebenproducten als Gras, Streu, Laub, Moos, Haide, 
Waldjämereien u. f. w. es 
b) alle widerrechtlidhen Handlungen, welde eine Be. 
jhädigung des Waldes und feiner Producte verurfachen, 
mit Ausichluß der durch das Strafgefenbuch bedrohten 
Brandfiiftung ; en m 
ec) Handlungen, welche nachtheilige Folgen für den 
Wald änßfern Können. 2 ” 
Dem Wald gleich zu achten find Orte, an welchen das 
‚Holz hauptfächlich der Holzuußung wegen gezogen wird, 
und Moore, 
€ macht dabei feinen Unterfchied, ob das Srundftüd 
im Eigenthum des Stantes, einer Gemeinde, einer Stif, 
tung oder einer Privatperjon fih befindet. 
Zweiter Abfehnitt. 
Strafbeftimmungen,. 
I. Für Holzentwendungen, 
8. 3. 
Die Hokzentwendung wird, unabhängig von dem Er. 
jaße des Werthes des Entwendeten und des etwaigen 
jonftigen Schadens, mit einer Gedbuße beftraft, welche 
dem vierfadhen Werthe des Entwendeten gleich kommt, 
jedoch niemals unter Ein Mark betragen darf. 
$. 4, 
Die Geldbuße foll dem fechsfachen Werthe des Ent- 
wendeten gleichtommen, jedoch niemals unter 1 XS A 
beitragen: 
1) wenn die Entwendung an einem Sonn- oder Feft 
tage oder zur Machtzeit gefhieht. 
Die Nachtzeit umfaßt für die Zeit vom 1. Detober 
big 31. März die Stunden von 6 Uhr Abends bis 
6 Uhr Morgens. Für die Zeit vom 1. Npril bis 
30. September die Stunden von 9 Uhr Abends bis 
4 Uhr Morgens; N 
2) wenn der Thäter ih vermummt oder andere Mittel 
angewendet hat, um fih unkenntlih zu machen; p 
„3) wenn derjelbe auf Befragen des Befiohlenen oder 
eines Forfibeamten feinen Namen und Wohnort anzugeben 
fi® weigert oder falihe Angaben über feinen Namen oder 
Wohnort gemacht hat; n 
4) wenn er fig zur Berübung der Entwendunug eines 
Werkzeuges (Säge, Beil, Meier u. dgl.) bedient hat, 
. 
Der Werth des Entwendeten wird fowohl hifidhtlidh 
der Geldfirafe als des Erfayes nach folgenden Grund» 
Töten beftimmt: 
1) Für die Berthihätung des zu Bau- und Nugzholz 
tauglihen Gokzes, wenn Ddeffen mittlerer Durchmeffer 
10 3e0 und mehr beträgt, entjdheidet vie zur Beit der 
EEE UNG für die Lübedijchen Stantsforfien gültige 
orfitare, 
2) Alles im Wuchfe begriffene Holz bis zu 10 ZoW 
Mittlevem Durchmeffer wird wie folgt, geihäut: 
a) Cichen, Eidhen, Ahorn, UWmen und wilde SW 
+ A 
     
  
  
  
is zu 4 300 .. 1 
. vr en „ 312-4 
..ÄB8 4 5. —« 
. +10 + 7u. Be 
b) Buchen und Hainbuchen 
bis zu 4 Boll . „ur 4ß 
> »6 en 1-12 
el 5u Be 
». 210.» 312-4 
  
  
  
Freitag den 13. Mai 
c) Nadelhökzer, EMern, Birken und Ajpen 
   
   
bie zu 4 Zoll. „1% AR 
> GG. 1+ 12-4 
A «Zw Ar 
. «10 + . . 
......... ..... % 8 
u) Alle noch nicht genannten Holzarten über 4 Zoll 
mittleren Durchmejjer, mit Ausnahme der unter 
e) und f) aufgeführten Schächte u, f. mw. aus den 
dort nambhaft gemachten Holzarten, nad) dem unter 
c) aufgeführten Werthe, 
e) Dedihächte, Dachweiden und Korbruthen, fofern 
fie aus Hafen, Weiden, Vogelkirjhen, Wegdorn 
beftehen, pr. 100 Stüd 2X 8 
Bandjhächte, aus den unter €) genannten Holz 
arten beftehend, pr. 100 Stüd 7 X 8 fs. 
3) Grünes Zwid- und Ajholz wird zu 8/3, Birken» 
vreifer zu 1X pr. Tracht geichägt. 
4) Sit der Wipiel eines Baumes abgejchnitten oder 
ausgehauen, jo kommt der nach obigen Unjägen zu bes 
ftimmende 1b des ganzen Stammes in Betracht. 
5) Die Werthbemeffung größerer Onantitäten Wipfel» 
holz, in welchen fein Bau: und Nugzholz ftectt, und welche 
nad) Faden zu tariren find, fowie die Zaration des 
trodenen, des Windfall- und des Stubdben-Hokze8 bleibt 
den Forfibeamten überlaffen. 
6) Sollte bei Entwendungen von Baumjiammen der 
entwandte Stamm nidt mehr anfzufinden fein, fo ift der 
Werth des nad) dem zurüdg b 
Stubben zu bemefjen, indem der um 3 Zoll verringerte 
Durchmefjjer dejielden nahe über dem Boden zur Grund« 
lage der Schägung dient. Hierbei find ale Stämme 
unter 7 Zoll unterem Durdhmefjer demnach der jüngften 
Clajje der entiprehenden Holzart gleich zu jhägyen, 
I. Für Entwendungen von Waldneben- 
producten. 
6, 
  
SS 
  
  
   
    
5. 
Das undefugte Gras und Haidemähen, Grasichneiden, 
Streumähen, Laub. und Moosjharren, fowie das Plaggen- 
hauen im Walde wird mit einer Geldjirafe von 1 bis 
15 X belegt. ® % 
Der Plaggenhieb in einem Torfmoore unterliegt einer 
Geldfirafe von 1 X bie 7X 88. 
5. 
  
Wer unbefugt aus einem Walde Steine, Lehm, nd, 
Kies, Thon oder andere Foifilien entnimmt, imgleihen 
wer fih der Entwendung noch nicht geftochenen Torfes 
aus einem Moore jchuldig macht, verfällt in eine Geld» 
buße von 2 X 8 bis 15 X. 
$. 
Ale Entwendungen von Ciheln, Buchedern und ande- 
ren Waldjäniereien werden mit einer Geldfirafe geahndet, 
welche dem vierfachen Werthe des Entwendeten gleich» 
Tommt. 
Der Werth eines Schefiels (50 Liter) Eiheln oder 
Buchedern Hit zu 1X 12/3 zu idhägen, die übrigen 
Sämereien nach dem zur Zeit der Entwendung im Handel 
gangbaren Kaufpreife. 
  
Merden die vorfiehenden Entwendungen von Wald- 
nebenproducten unter den im 8. 4, 1 bis 3 erwähnten 
erjhwerenden Umftänden begangen, fo ift in den Fällen 
der SS. 6. und 7. nicht unter dem doppelten Betrag des 
geringften Strafmaaßes zu erleuner, im Falle des $. 8, 
aber die Strafe auf den fechsfachen Werth des Entwen- 
deten zu erhöhen. 
Ill. Für Wald. oder Holzbefhädigungen, 
$. 10, 
Ddftrafe don 2 X 8/3 bis 25 X, infofern 
inen Strafgejebge lag greifen, wird ber 
fegt, wel ei Malde oder Moore 
a) fiebendes Holz ober, und unterhalb der Erde durd 
Abichneiden oder Abbrechen der Zweige oder Wurzeln, 
durch Laubfireichen, Beklopfen, Beringeln, Befhälen, 
Anreißen oder Anhauen beichädigt oder verfiümmelt ; 
b) durd Abgraben oder Abpflügen fremden Wald« oder 
Moorboden undefugt verringert; 
in Haufen oder Aufichichtungen gebrachtes Holz, Lohe, 
Torf unberechtigt umftößt oder der Stügen beraubt; 
die von den dazu Berechtigten auf den Stämmen 
oder Haufen angebrachten Waldzeichen (Waldhammer, 
Nummern oder dgl.) unbefugter Weife verändert oder 
unfenntlich macht ; 
Bäume, jungen Antwuchs, Bilanzungen, Saaoteu, 
andere Kulturanlagen, Gräben, Brüden oder Ein- 
friediguugen vorfäglicher oder fahrläffiger Weife bes 
{mädigt. 
IV. Zum Schufe des Waldes und der in dem. 
jelben befindligen Anlagen. 
$. 11. 
Mit Gedfirafe von 2 X SA bis 10 X wird belegt, wer 
im Walde andere als die zum gemeinen Gebrauche ber 
ftimmten Fahrwege ohne Erlaubniß für Fuhrwert benugt. 
$. 1 
      
  
  
   
< 
es 
2 
Wer in fremden Baldungen außer den öffentlichen, 
zum gemeinen Gebrauche beftimmten Wegen oder Buß- 
  
1870. 
fieigen mit Werten, Beilen, Sägen oder anderen zur 
Holzwerbung oder zur Werbung von Gras, Sıreu und 
fonftigen Waldproducten dienenden Geräthfchaften betroffen 
wird, ohne feine Anwejenheit rechtfertigen zu können, 
wird mit Geldbuße von 1 bis 5 X befiraft. 
Im der Zeit vorı 1. April bis 1. October ift in Nadel 
hofzwaldungen das Nauchen aus Pfeifen ohne Dedel, 
jowie das Rauchen von Tigarren außerhalb der zum ge 
meinen Gebrauche beftimmten Wege bei Strafe von 2 X 
8/3 bis 15 X verboten, 
14. 
Wer dvorfäglidh und undefugter Weije fein Vieh im 
Qalde hütet oder weiden läßt, hat an Geldbuße 
a) für jedes Stüc Nindvieh, Pferd, Efel oder Ziege 1. 
b) für jedes Schaf oder Schwei: 
mindeftens aber 1 X zu entrichten. 
  
. 15. 
Wird Vieh im Walde betroffen und if erweislich, 
daß mur Fahrläffigleit das Eindringen defjelden veranlaßt 
hat, fo ft die Strafe auf die Hälfte der Anfäte des 
8. 14., jedoch nicht unter 1X herabzujegen. 
$. 16. 
Das beim Betrefien gepfändete Vieh ift dem fidh legi- 
timirenden Eigenthümer gegen Erfiattung der etwaigen 
Fütterungsfoften fofort wieder zurüdzugeben, fobald für 
die vermwirke Geldjrafe und den Eriag des etwaigen 
Schadens genü: Sicherheit geftellt worden if. 
/. Allgemeine Beft 
17. 
  
immungen, 
  
$. 17. 
Der Verjuch eines Forftvergehene, fowie die Zheilnahme 
an fegterem {ft nur in den Fallen der Abtheilungen 1, 
11, und TIL diefes Abfchnittes frafbar, wird dann aber 
mit der vollen Strafe des Forftvergehens belegt. 
Wer in Bezug auf ein Foritvergehen der Abtheilungen 
T. und II. diefes Abjchnittes ih der Gehlerei jhuldig 
macht, wird mit derfelben Strafe belegt, die den Thäter 
trifit. 
  
8. 19. 
Befindet fid der Schuldige im erfien oder zweiten 
Rückjalle, fo fol 
a) in den Fällen der 88. 3., 4, 8. und 9. a. E. die 
angedrohete Strafe um die Hälite erhöht werden; 
b) in den Fällen der $$. 6., 7., 10., 11., 12. 
bis auf das Doppelte des höchiten Sırafn 
Tanut werden können. 
Dieje Beftimmung findet bei allen Forfivergehen, ay& 
genommen die mittelft Holzentwendung begangenen, auch 
im dritten und ferneren Rücfale Anwendung. 
  
  
u 13, 
maaßes er« 
  
Im Rücfalle befindet ih derjenige, weldher, nachdem 
er wegen eines Forfivergehens von einer Lübediichen Bes 
hörde verurtheilt worden ift, innerhalb der nächiten zwei 
SZahre nach der Verurtheilung ein Forfivergehen begeht. 
Der Rücjall ift au dann vorhanden, wenn die That 
in dem früheren oder {päteren Falle oder in beiden Fällen 
nur als Berfuch eines Forftvergehens, oder Zheilnahme, 
bezw. Hehlerei fi darftellt. 
8. 21. 
Sn den Fällen der Abtheilungen I., II. und II diejes 
MAbjhnittes kann neben der Seldjtrafe eine Sefängniß- 
firaje bis zu 14 Tagen ausgefprodhen werden, wenn 
entweder 
a) drei oder mehrere Perfonen mit einander ein Forft- 
vergehen verilbt haben, oder 
b) das Forfvergehen zum Zwede des Verkaufs des Ent- 
wendeten begangen worden ift. 
   
$. 22. 
Wer geftohlene Waldproducte, von denen er wegen ihrer 
Bejchafienheit, oder in Rücfiht auf die Perfon deffen, 
der fie ihn anbot, oder auf die Umftände, unter denen 
dies gejhah, vermuthen Konnte, daß fie geftohlen waren, 
erwirbt oder annimmt, wird mit einer Gedbuße befiraft, 
welche mindeftens dem Werthe der von ihm angenomme« 
nen Waldproducte gleich kommt, und bis zum doppelten 
Betrage diefes Werthes gefteigert werden kann, jedoch 
niemals unter 1 X betragen foll. 
  
Werden in dem Gewahrfam einer Perfon Waldproducte 
geiunden, welde die beeidigten Forfibeamten auf ihren 
Amteeid als geftohlen bezeichnen, fo if jene Perfon, falls 
fie fih nicht über den rechtmäßigen Erwerb auszuweijen 
vermag, jener Produete verluftig zu erMären und in die 
gefetliche Strafe zu verurtheilen, 
Feder, dem eine Entwendung von Waldproducten zur 
Laft fällt, if verpflichtet, auf Anordnung des Beftohlenen 
oder des Forfibeamten das Entwendete in deffen Woher 
nung, oder beim nächften Ortsvorfiande abzukiefern, Wer 
folder Mblieferung feine Folge leiftet, hat die Koflen des 
Transportes an den Beftimmungsort zu erfegen, 
Ale bei einem Forflvergehen benugten Werkzeuge, nicht 
minder die zur galen des Entwendeten benutzten 
Bubhrwerte oder jraeuge find mit Bejchlag zu belegen
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view